- Konkurrenzsozialismus
- Konkurrẹnzsozialismus,Bezeichnung für verschiedene Modelle einer sozialistischen Marktwirtschaft.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Konkurrenzsozialismus — Als Konkurrenzsozialismus (auch Marktsozialismus genannt) bezeichnet man volkswirtschaftliche Modelle, welche eine Alternative zu einer reinen Planwirtschaft darstellen. Sie werden auch als „dritter Weg“ zwischen Kapitalismus und Sozialismus… … Deutsch Wikipedia
Konkurrenzsozialismus — 1. Begriff: Konzeptionen einer Wirtschaftsordnung, in denen (bei Staatseigentum an den Produktionsmitteln) die staatliche Planung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wachstumsrate, Branchenstruktur, Investitionsquote etc.) mit der… … Lexikon der Economics
Marktsozialismus — Als Konkurrenzsozialismus (auch Marktsozialismus genannt) bezeichnet man volkswirtschaftliche Modelle, welche eine Alternative zu einer reinen Planwirtschaft darstellen. Sie werden auch als „dritter Weg“ zwischen Kapitalismus und Sozialismus… … Deutsch Wikipedia
GwA — Gemeinwirtschaftliche Anstalt (gwA) war eine öffentlich rechtliche Unternehmensform in der ersten Republik Österreich (1919 – 1934), welche durch den sozialdemokratischen Politiker Otto Bauer konzipiert worden war. Diese wurden in Anlehnung an… … Deutsch Wikipedia
Abba Lerner — Abba Ptachya Lerner (* 28. Oktober 1903 in Bessarabien; † 27. Oktober 1982 in Tallahassee, Florida) war ein US amerikanischer Ökonom. Leben Lerners Familie wanderte 1912 zunächst nach London aus, wo er sich auch ökonomisch ausbilden ließ. Er… … Deutsch Wikipedia
Abba Ptachya Lerner — (* 28. Oktober 1903 in Bessarabien; † 27. Oktober 1982 in Tallahassee, Florida) war ein US amerikanischer Ökonom. Leben Lerners Familie wanderte 1912 zunächst nach London aus, wo er sich auch ökonomisch ausbilden ließ. Er hatte dort u. a. Kontakt … Deutsch Wikipedia
Gemeinwirtschaftliche Anstalt — (gwA) war eine öffentlich rechtliche Unternehmensform in der Ersten Republik Österreich (1919–1934), welche durch den sozialdemokratischen Politiker Otto Bauer konzipiert worden war. Diese wurden in Anlehnung an Aktiengesellschaften gestaltet,… … Deutsch Wikipedia
Oskar Ryszard Lange — Oskar Lange Denkmal an der Breslauer Wirtschaftsuniversität Oskar Ryszard Lange (* 27. Juli 1904 in Tomaszów Mazowiecki; † 2. Oktober 1965 in London) war ein polnischer Ökonom. Oskar Lange studierte an der Handelshochschule Warschau und… … Deutsch Wikipedia
sozialistische Marktwirtschaft — sozialịstische Marktwirtschaft, Marktsozialismus, Wirtschaftssystem, in dem die Wirtschaftsprozesse bei vergesellschafteten Produktionsmitteln und (indirekter) staatliche Struktursteuerung über den Markt koordiniert werden. In den… … Universal-Lexikon
Abba P. Lerner — (Abba Ptachya Lerner; * 28. Oktober 1903 in Bessarabien; † 27. Oktober 1982 in Tallahassee, Florida) war ein US amerikanischer Ökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Literatur … Deutsch Wikipedia